Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/opendata2-6493
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.publisherRauscher, Andreas-
dc.date.accessioned2021-09-08T19:21:37Z-
dc.date.available2021-09-08T19:21:37Z-
dc.date.digitization2010-
dc.date.issued1531-
dc.description.noteVorlageform des Erscheinungsvermerks: Anno Domini. M.D.XXXi.||[Erfurt: Andreas Rauscher]-
dc.format.extent[24] Bl. ; 4-
dc.genreGeldwesen-
dc.language.isoger-
dc.identifier.ppn567620735-
dc.identifier.otherbvb: VD0043803-
dc.identifier.shelfmark77 L 1093 (10)-
dc.identifier.urihttps://opendata2.uni-halle.de//handle/1516514412012/6495-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/opendata2-6493-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:1-140204-
dc.identifier.vdvd16 ZV 11234-
dc.publisherRauscher, Andreas-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/-
dc.subjectErfurt-
dc.subject.ddc090-
dc.titleDie müntze Be=||langende.|| Antwort vnd bericht || der furnemesten punct vnnd Ar=||tickel/ auff das Büchlein/ so der || Müntz halben/ ynn der Chur vñ || Fursten zu Sachsen/ Landen/ mit || dem Tittel/ Der gemeynen stimmen/ ydoch sun||der namen/ kurtzlich ym druck ausgangen ist.|| Von denen so dagegen die wolfart || der Lande/ aus vnterthenickeit || auch wol meinen.||(Gemeyne stimmen || von der Müntz/ vnd ob es dem || hause vnd Fürstentumb zu Sachs||sen Ehrlicher vñ zutreglicher sey/|| die alte gute Müntz zu behalten/|| odder geringere anzunemen.||)-
dc.title.alternativeDie müntze Belangende. Antwort vnd bericht der furnemesten punct vnnd Artickel auff das Büchlein so der Müntz halben ynn der Chur vñ Fursten zu Sachsen Landen mit dem Tittel Der gemeynen stimmen ydoch sunder namen kurtzlich ym druck ausgangen ist. Von denen so dagegen die wolfart der Lande aus vnterthenickeit auch wol meinen.(Gemeyne stimmen von der Müntz vnd ob es dem hause vnd Fürstentumb zu Sachssen Ehrlicher vñ zutreglicher sey die alte gute Müntz zu behalten odder geringere anzunemen.)-
dc.title.alternativeDie müntze Be=||langende.|| Antwort vnd bericht || der furnemesten punct vnnd Ar=||tickel/ auff das Büchlein/ so der || Müntz halben/ ynn der Chur ṽn || Fursten zu Sachsen/ Landen/ mit || dem Tittel/ Der gemeynen stimmen/ ydoch sun||der namen/ kurtzlich ym druck ausgangen ist.|| Von denen so dagegen die wolfart || der Lande/ aus vnterthenickeit || auch wol meinen.||(Gemeyne stimmen || von der Müntz/ vnd ob es dem || hause vnd Fürstentumb zu Sachs||sen Ehrlicher ṽn zutreglicher sey/|| die alte gute Müntz zu behalten/|| odder geringere anzunemen.||)-
local.openaccesstrue-
local.mets.urihttps://opendata2.uni-halle.de/retrieve/ace7eab9-7a54-4625-8c2e-b64468c3b132/mets.xml-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 77 L 1093 (10)-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2010-
cbs.publication.displayformErfurt : Rauscher, Andreas, 1531-
cbs.picatypeAa-
Enthalten in den Sammlungen:Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16)

Ressourcen:
Miniaturbild
Online-Anzeige  
  
Download  
42.48 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen