Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/opendata2-15617
Titel: Böhmische Martins-Ganß/ Sampt ihrem Gefültens/ Welcher man zwar gerne hätte das Feuer gegönnet/ die aber doch vermöge Göttlicher Verhütung ungebraten ist geblieben. Das ist: Historische und Schrifftmässige Errinnerung des grossen Gnaden-Wercks : welches Gott der Herr seiner Kirchen erwiesen durch die Sendung seines außerwehlten Rüstzeugs Martini Lutheri, S. Pauli gleichsam natürlichen Sohns/ welchen Pabst Leo X. zwar gerne hätte gebraten/ wen[n]s ihm von Gott nicht wäre wiederrathen / Zur Erweckung schuldiger Lobsingung Gottes für diese Gnade; der Gemeine Christi Anno 1666. zu Rensburg auff Martini vorgetragen durch Petrum Schelen/ Archidiaconum daselbst
VerfasserIn: Schele, PetrusIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
WidmungsempfängerIn: Blumen, Heinrich
VerlegerIn / DruckerIn: Frommann, Georg HeinrichIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Erschienen: Leipzig : Frommann, 1667
Umfang: [55] Bl. ; 4°
Anmerkungen: Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Dh 6726
Sprache: Deutsch
Gattungsbegriffe: Streitschrift:theol.
Predigt
Schlagwörter: Leipzig
Online-Ausgabe: Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2015
Vorlage der Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Im 2555 x (17)
URN: urn:nbn:de:gbv:3:1-612417
URI: https://opendata2.uni-halle.de//handle/1516514412012/15620
http://dx.doi.org/10.25673/opendata2-15617
VD-Nummer: vd17 1:078077P
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: Public Domain Mark 1.0Public Domain Mark 1.0
Enthalten in den Sammlungen:Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17)

Ressourcen:
Miniaturbild
Online-Anzeige  
  
Download  
150.84 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen